Zu Produktinformationen springen
NaN von -Infinity

Pflanzen im Glas

Peperomia caperata 'Red Luna' | Zierpfeffer

Peperomia caperata 'Red Luna' | Zierpfeffer

Normaler Preis €4,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €4,99 EUR
Green Week Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Wenn du einmal keine Lust auf grün, aber auf eine neue Pflanze hast, dann ist dieser Pfeffer genau das Richtige für dich! Er sieht super aus als Solitär, aber auch mit schönen Steinen oder mit anderen ungewöhnlichen Farbkompositionen im Flaschengarten. Lass deiner Fantasie freien Lauf und werde kreativ mit dieser vielseitigen, aber anfängergeeigneten Pflanze.

Peperomia caperata 'Red Luna'
Beschreibung: dunkel lila-rote, dickfleischige, stark texturierte, rundlich-herzförmige Blätter mit ebenso gefärbten Unterseiten und Stielen. Ein eleganter, dunkler Farbakzent, der jedem Flaschengarten ein edles Flair vermittelt. In Kombination mit z.B. grün marmorierten Steinen kreierst du einen warmen, erdigen Look.

Ihr erhaltet eine 10-15 cm hohe Pflanze in einem 6cm Topf.

Höhenangabe inkl. Topf.

Familie: Pfeffergewächse (Zwergpfeffer, Zierpfeffer).
Herkunft: Mittel- und Südamerika (tropisch & subtropisch).
Beschreibung: stark texturierte, meist herzförmige Blätter mit starken Ausfärbungen und oft farbigen Unterseiten. Diverse Farbvariationen.

Gefäß: tendenziell alle Gläser. Auch in größeren Gläsern eine schöne Nebenpflanze, die etwas flacher bleibt.
Wuchsform: kompakt, kleinwüchsig, langsam wachsend, hat lange Blütenstiele, die über die Hauptpflanze herausragen.
Zu beachten: Muss vielleicht mal zurückgeschnitten werden, sollte sie zu langstielig/löchrig wachsen.
Schwierigkeit: leicht–mittel (kommt auf den Kultivar an). Durch ihre tropische Herkunft und robuste Natur sind Peperomien perfekt geeignet für das Einsetzen im Flaschengarten.
Einsetzen: Pflanze mit Wurzelballen oder Blatt-/Stielsteckling.

Anforderung: einfach.
Giftig: für Kinder und Haustiere geeignet; ungiftig.
Pflegehinweise: mittlere Luftfeuchtigkeit; warm genug halten (20–25° C im Sommer, nicht unter 15° C im Winter), kalte Zugluft und Bodenkälte vermeiden. An-, aber nicht austrocknen lassen, keine Staunässe. Die dickeren Blätter speichern etwas mehr Wasser als andere Zimmerpflanzen.
Standort: hell - halbschattig, Morgen- & Abendsonne.
Vermehrung: Trieb- & Blattstecklinge.
Substrat: durchlässiges Zimmerpflanzensubstrat.

Vollständige Details anzeigen