Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Pflanzen im Glas

Monstera obliqua 'Peru'

Monstera obliqua 'Peru'

Normaler Preis €7,99 EUR
Normaler Preis €9,99 EUR Verkaufspreis €7,99 EUR
Green Week Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Eine wahre Liebhaber Pflanze, die eine komplexere, seltenere Alternative zur klassischen Monkey Mask ist. Zwar ist sie etwas anspruchsvoller, aber belohnt uns auch mit wunderschönen Fenestrationen. Aber aufgepasst, es gibt verschiedene Monstera obliqua Kultivare, aber so schön jede Pflanze auch ist, achtet auf den Beinamen 'Peru', wenn ihr keine überteuerte Pflanze kaufen möchtet und achtet auf die optischen Merkmale dieser spezifischen Pflanze.

Größe

Ihr erhaltet eine 15-20 cm hohe Pflanze in einem 6 cm Topf.

Höhenangabe inkl. Topf.

Steckbrief

Familie: Aronstabgewächse (Araceae).
Herkunft: Als Zuchtform kann man bei der ‘Peru‘ keine Herkunft bestimmen. Die ursprüngliche Form Monstera obliqua kommt aus Süd- und Mittelamerika.
Beschreibung: Die Monstera obliqua ‚PerU‘ ist eine der selteneren Monsteras. Sie ähnelt der weit verbreiteten Monstera adansonii, hat jedoch deutlich größere Löcher und ganz feine, pergamentene Blätter. Die Monstera obliqua ‚Peru‘ zeigt eine der extremsten Ausprägungen von Fenestration aller Monsteras. Viel Luft, wenig Blatt.

Im Flaschengarten

Gefäß: für Gläsergrößen ab 35 cm Höhe.
Wuchsform: kletternd, rankend, (über-)hängend, staudig.
Zu beachten: klettert/rankt gerne. Sollte man von daher im Arrangement beachten. Wächst nicht so schnell wie eine Monstera adansonii.
Schwierigkeit: leicht. Rankt ggf. an einer weiteren Pflanze im Glas hoch, vor allem wenn diese einen festen Stamm hat, wie z. B. ein Ficus Ginseng, und sie sich gut daran festhalten kann.
Einsetzen: ganze Pflanze mit Wurzelballen oder einzelne Ableger (Blattknoten) mit Luftwurzeln.

Als Zimmerpflanze

Anforderung: mittel (als Terrarienpflanze geeignet).
Giftig: giftig für Menschen und Haustiere.
Pflegehinweise: mag eine hohe Luftfeuchtigkeit (≥ 60 %) und Temperaturen zwischen 18 - 24° C. Vermeide Temperaturschwankungen und Zugluft. Wurzelballen immer leicht feucht halten. Substrat oberflächlich antrocknen lassen, dann gießen, mit warmen und kalkarmen Wasser. Weder Austrocknung, noch Staunässe. Regelmäßig besprühen.
Standort: helles, indirektes Licht.
Vermehrung: Stecklinge.
Substrat: Gut durchlässige Zimmerpflanzenerde (Erde + Mulch, Perlit, Splitt, Sand), mit Drainage.
Umtopfen: Jungpflanzen ~ 1-2 Jahre umtopfen. Ältere Pflanzen seltener (beobachten). Fördert gesundes Wurzelwachstum.
Beschneiden & Pflege: Entferne abgestorbene oder beschädigte Blätter regelmäßig. Wische/Dusche die Blätter regelmäßig vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab, um sie sauber zu halten. Produziert lange, blattlose Ranken, sogenannte Läufer. Diese kann man bei Bedarf entfernen.

Vollständige Details anzeigen