Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Pflanzen im Glas

Monstera adansonii 'Frozen Freckles' | Schiefes Fensterblatt

Monstera adansonii 'Frozen Freckles' | Schiefes Fensterblatt

Normaler Preis €24,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €24,99 EUR
Green Week Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Die wohl erfundene, aber dadurch nicht weniger schöne Geschichte hinter dem Namen Monkey Leaf/Monkey Mask ist, dass ein Botaniker auf der Suche nach neuen Pflanzen im Dschungel von einem Äffchen beobachtet wurde. Und zwar durch die löchrigen Blätter der Monstera Adansonii, wie durch eine Maske.

Größe

Ihr erhaltet eine 10-12 cm hohe Pflanze in einem 8,5 cm Topf.

Steckbrief

Familie: Aronstabgewächse (Araceae).
Herkunft: Mittel- und Südamerika.
Beschreibung: Sie ist eine atemberaubende Variante der Monstera adansonii mit einer einzigartigen Panaschierung. Die Blätter haben eine grüne Grundfarbe, die mit hellgrünen, mintfarbenen und weißen Sprenkeln und Flecken überzogen ist – daher der Name Frozen Freckles.
Die hellen Sprenkel erzeugen ein fast gefrorenes, frostiges Muster, das an Eiskristalle erinnert.
Wie alle Adansonii ist sie eine kletternde oder hängende Pflanze, mit schmaleren und oft stärker perforierten Blättern als andere Monstera-Arten.
Die Panaschierung der ‚Frozen Freckles‘ kann sich mit der Zeit verändern. Sie neigt dazu, ihre weißen oder cremefarbenen Flecken in ein limettiges Grün zu verwandeln. Das kann verstärkt werden durch Lichtverhältnisse, die nicht optimal sind (Pflanze produziert mehr Chlorophyll = Panaschierung vergrünt). Helles, indirektes Licht hilft, die weißen Sprenkel länger zu erhalten.
Mit der Zeit kann sich die Farbe der panaschierten Bereiche leicht verändern, oft von Weiß oder Creme zu einem blassgrünen oder limettengrünen Ton. Das gehört zum Alterungsprozess.
Ein hoher Stickstoffgehalt kann das Wachstum fördern, aber auch die Panaschierung abschwächen. Also sollte man versuchen nicht zu stark zu düngen.

Im Flaschengarten

*Gefäß: für Gläsergrößen ab 35 cm Höhe.
Wuchsform: kletternd, rankend, (über-)hängend, staudig.
Zu beachten: klettert/rankt gerne. Sollte man von daher im Arrangement beachten.
Schwierigkeit: leicht. Rankt ggf. an einer weiteren Pflanze im Glas hoch, vor allem wenn diese einen festen Stamm hat, wie z.B. ein Ficus Ginseng, und sie sich gut daran festhalten kann.
Einsetzen: ganze Pflanze mit Wurzelballen oder einzelne Ableger (Blattknoten) mit Luftwurzeln.

*Es gelten die Angaben zur Monstera adansonii mit einigen Anmerkungen: Sie ist eine kletternde Pflanze, die schnell wächst und viel Platz benötigt – in einem geschlossenen Flaschengarten kann sie schnell zu groß werden.
Wie andere Monstera liebt sie hohe Luftfeuchtigkeit, aber braucht auch gute Luftzirkulation, um Schimmel oder Wurzelfäule zu vermeiden; also muss man für eine gute Belüftung sorgen. Sie muss gelegentlich zurückgeschnitten werden, was in einem Flaschengarten unpraktisch sein kann.

Als Zimmerpflanze

Anforderung: einfach.
Giftig: generell giftig (Hunde, Katzen, Menschen).
Pflegehinweise: gleichmäßige Feuchtigkeit der Erde. Gerne besprühen, da eine hohe Luftfeuchtigkeit (>= 50%) wichtig ist. Sie braucht eine ganzjährig warme Bodentemperatur von mindestens 18° C - 24° C. In einer Hängeampel oder an einem Rankstab entwickelt sie sich am besten. Hoher Nährstoffbedarf.
Standort: hell - halbschattig, keine direkte Sonne.
Vermehrung: Ableger, unterhalb eines Blattknotens mit einer oder mehreren Luftwurzeln, abtrennen & wurzeln lassen.
Substrat: luftiges Pflanzensubstrat mit Sand,
Perlit, Rinde und Humus.

Vollständige Details anzeigen