Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Pflanzen im Glas

Dieffenbachia 'Sterling' | Giftaron | Schweigrohr

Dieffenbachia 'Sterling' | Giftaron | Schweigrohr

Normaler Preis €4,49 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €4,49 EUR
Green Week Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Die Dieffenbachie wird oft auch Giftaron oder Schweigrohr genannt. Was man vom Namen her schon ahnen konnte: ihre Pflanzensäfte sind giftig und können zu Ausschlägen führen. Man sollte jedoch keine Angst davor haben eine Dieffenbachie zu pflegen. Handschuhe reichen da schon aus und so wird man mit einer pflegeleichten, wunderschönen Pflanze belohnt.

Größe

Ihr erhaltet eine 12-18 cm hohe Pflanze in einem 6 cm Topf. Achtung sehr ausladende Blätter, nur für Große Gläser geeignet.

Steckbrief

Familie: Aronstabgewächse (Araceae).
Herkunft: tropische Regenwälder Mittel- und Südamerikas.
Beschreibung: Die Dieffenbachia Sterling ist eine attraktive Zimmerpflanze mit großen, ovalen Blättern, die eine glänzende Oberfläche haben. Ihre Blätter sind überwiegend dunkelgrün, mit einer markanten, hellgrünen bis silbernen Mittelrippe, die sich entlang der Blattader erstreckt. Diese Farbkombination verleiht ihr ein edles und elegantes Aussehen.
Die Pflanze wächst aufrecht mit einem kräftigen, leicht verdickten Stamm, aus dem die Blätter spiralförmig entspringen. Junge Blätter sind zunächst heller und nehmen mit der Zeit eine tiefere Grünfärbung an. Die Dieffenbachia Sterling kann je nach Pflege und Standort eine Höhe von etwa 60 bis 120 cm erreichen.
Ihr exotisches Erscheinungsbild macht sie zu einem beliebten Blickfang in Innenräumen, besonders als Solitärpflanze in modernen oder tropisch inspirierten Wohnräumen.

Im Flaschengarten

Gefäß: breite, mittlere bis größere Gläser.
Wuchsform: dichte, aufrechte Staude.
Zu beachten: bildet mit der Zeit große Blätter aus, kann ggf. kleinere Pflanzen komplett überschatten. Kann bei Vergreisung und Verkahlung radikal zurückgeschnitten werden.
Schwierigkeit: einfach.
Einsetzen: Ganze Pflanze mit Wurzelballen.

Als Zimmerpflanze

Anforderung: einfach.
Giftig: giftig für Kinder und Haustiere.
Pflegehinweise: Sie braucht das ganze Jahr eine konstante Luftfeuchtigkeit (>= 50 %) und Wärme (18 ° C - 26° C, niemals unter 15° C). Kalkarmes, zimmerarmes Wasser zum Gießen. Sie mag aufgrund ihrer großen Blätter reichlich gegossen werden. An-, aber nicht austrocknen lassen. Staunässe
vermeiden. Gerne zwischendurch besprühen und zusätzlich die großen Blätter abwischen. Der Pflanzensaft ist giftig und Hautkontakt sollte auf jeden Fall vermieden werden.
Standort: hell - halbschattig (Weißanteil braucht mehr Licht)
Vermehrung: Kopfstecklinge der Triebspitzen.
Substrat: Substrat, angereichert mit Sand, Perlit, Blähton.

Vollständige Details anzeigen