Zu Produktinformationen springen
1 von 6

Pflanzen im Glas

Begonia solimutata | Sonnenbegonie

Begonia solimutata | Sonnenbegonie

Normaler Preis €7,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €7,99 EUR
Green Week Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Die Begonia solimutata, auch als Sun-Changing Begonia bekannt, hat auffällige herzförmige Blätter mit einer Pflanzenoberseite in tiefem Dunkelgrün, die durch hellgrüne bis limonengrüne Adern kontrastreich durchzogen sind. Die Blattoberfläche ist uneben und weist winzige Härchen sowie leicht erhabene Punkte auf – fast wie Gänsehaut. Die Unterseite ist heller und oft rötlich oder rosa getönt.
Die Blattstruktur fühlt sich leicht rau an – wie grobes Sandpapier.
Besonders charakteristisch ist die lichteinfallabhängige Farbänderung („sun-changing“): bei mehr Licht hellt das Blatt auf und zeigt bronzene Adern, bei weniger Licht wird es dunkelgrüner. Sie bildet kleine, weiße Sternblüten oberhalb der Belaubung aus.

Größe

Ihr erhaltet eine Pflanze in einem 6 cm Topf. Aktuell ziemlich groß, daher nur für große Gläser z.B. 'Volksdorf Groß". Alternativ teilen oder als Blattsteckling in kleinere Gläser

Höhenangabe inkl. Topf.

Steckbrief

Familie: Schiefblattgewächse (Begoniaceae).
Herkunft: Brasilien, besonders Pará im Amazonasgebiet.

Im Flaschengarten

Gefäß: mittelgroße bis große Gläser ab etwa 25 cm Höhe.
Wuchsform: Rhizomatös-kriechend; bildet dichte, kompakte Horste und breitet sich langsam über den Boden aus.
Zu beachten: Bevorzugt gleichmäßig feuchtes Substrat und hohe Luftfeuchtigkeit (60–80 %), direkte Sonne vermeiden. Lichteinfall beeinflusst die Blattfarbe stark – je heller, desto heller die Zeichnung.
Schwierigkeit: einfach bis mittel – ideal für Terrarien mit kontrollierter Feuchtigkeit.
Einsetzen: ganze Pflanze mit Wurzelballen und nicht zu tief setzen.

Als Zimmerpflanze

Anforderung: mittel – benötigt hohe Luftfeuchtigkeit und helles Licht.
Giftig: giftig für Haustiere und Menschen bei Verzehr.
Pflegehinweise: Temperaturen ideal bei 18–24 °C, nie unter 15 °C stellen. Luftfeuchtigkeit 60–80 %, besonders im Wachstum. Substrat gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Gießen, wenn Substrat oben angetrocknet ist
Standort: Helles, indirektes Licht; direkte Sonne führt zu Verbrennungen.
Vermehrung: Durch Blattstecklinge oder Rhizomteilung
Substrat: Locker, humos, gut drainiert – z. B. Blumenerde mit Humus und etwas Sand/Perlit.
Umtopfen: Bei Bedarf, wenn durchwurzelt.
Beschneiden & Pflege: Verwelkte Blätter bodennah entfernen; keine weiteren Maßnahmen nötig.

Vollständige Details anzeigen