Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Pflanzen im Glas

Anthurium clarinervium | Anthurie

Anthurium clarinervium | Anthurie

Normaler Preis €8,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €8,99 EUR
Green Week Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Die Anthurium clarinervium ist eine der beliebtesten Arten unter den Samtanthurien – und das völlig zu Recht. Ihre dickfleischigen, herzförmigen Blätter beeindrucken mit einer tiefgrünen, samtigen Oberfläche, die von kontrastreich hellen Blattadern durchzogen wird. Dieses auffällige Adermuster verleiht der Pflanze ein fast grafisches Aussehen, das in jedem Raum zum Blickfang wird.

Neben ihrer eleganten Optik überzeugt die Clarinervium auch durch ihren kompakten, aufrechten Wuchs und ihre relativ unkomplizierte Pflege – ideal für alle, die tropisches Flair mit moderner Eleganz verbinden möchten.

Größe

Ihr erhaltet eine 12-15 cm hohe Pflanze in einem 6 cm Topf.

Höhenangabe inkl. Topf.

Steckbrief

Familie: Aronstabgewächse (Araceae).
Herkunft: Tropische Gebiete südliches Mexiko.

Im Flaschengarten

Gefäß: auch bei sehr kleinen Pflanzen langfristig breite & hohe Gläser.
Wuchsform: kletternd, epiphyt.
Zu beachten: Wächst im Flaschengarten aufgrund der wenigen Nährstoffe langsamer und bildet meist kleinere Blätter aus. Ggf. ist irgendwann aber ein Umsetzen oder ein Rückschnitt großer Blätter notwendig.
Schwierigkeit: einfach-mittel. Darauf achten, dass die Blätter gerade zu Beginn nicht an Steinen oder dem Glas anliegen. Braucht eine gute Luftzirkulation
Einsetzen: Ganze Pflanze mit Wurzelballen.

Als Zimmerpflanze

Anforderung: mittel – die Pflanze stellt Ansprüche an Luftfeuchtigkeit und Licht, ist bei konstanten Bedingungen jedoch gut zu kultivieren.
Giftig: giftig für Menschen und Haustiere.
Pflegehinweise: Benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit von 60–80 %, um ihre Blätter gesund zu halten. Ein Luftbefeuchter oder ein Standort im Badezimmer kann helfen. Optimal sind Temperaturen zwischen 18 °C und 26 °C. Zugluft, kalte Fensterbänke und abrupte Temperaturwechsel sollten vermieden werden. Nicht unter 15 °C. Die Erde sollte stets leicht feucht sein, aber keinesfalls nass. Gieße erst, wenn die oberste Erdschicht (2–3 cm) abgetrocknet ist. Am besten mit kalkarmem, zimmerwarmem Wasser. Staunässe unbedingt vermeiden.
Standort: helles, indirektes Licht; keine direkte Sonneneinstrahlung – kann zu Blattverbrennungen führen.
Vermehrung: Teilung größerer Pflanzen oder durch Ableger.
Substrat: durchlässiges, luftiges Substrat – z. B. torffreie Pflanzerde, Pinienrinde, Perlit, etwas Kokosfasern, mit Drainage.
Umtopfen: Jungpflanzen ~ 1-2 Jahre umtopfen. Ältere Pflanzen seltener (beobachten). Fördert gesundes Wurzelwachstum.
Beschneiden & Pflege: Wische die Blätter gelegentlich mit einem feuchten Tuch ab, um Staub zu entfernen und die Poren der Pflanze freizuhalten.

Vollständige Details anzeigen