Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Pflanzen im Glas

Pteris quadriaurita 'Tricolor' | Strahlenfarn

Pteris quadriaurita 'Tricolor' | Strahlenfarn

Normaler Preis €6,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €6,99 EUR
Green Week Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Der Strahlenfarn (Pteris quadriaurita 'Tricolor') ist eine auffällige und dekorative Pflanze, die mit ihren einzigartigen, mehrfarbigen Wedeln in verschiedenen Grüntönen und feinen weißen Adern besticht. Dieser Farn verleiht jedem Raum eine exotische, grüne Atmosphäre.

Größe

Bitte beachten: Ihr erhaltet eine c.a. 10 cm hohe Pflanze in einem 8,5 cm Topf. Pflanzen kann am Wurzelballen geteilt werden.

Höhenangabe inkl. Topf.

Steckbrief

Familie: Saumfarngewächse (Pteridaceae).
Herkunft: ursprünglich aus den tropischen Regionen von Südostasien und Ozeanien. Die Sorte ‚Tricolor‘ wurde gezielt gezüchtet.
Beschreibung: Die Wedel des Strahlenfarns sind fiederartig und zeichnen sich durch eine auffällige marmorierte Musterung aus. Die Blätter sind eine Mischung aus grün, cremeweiß und hellgrün, mit rötlichen oder burgunderfarbenen Tönen an den jungen Blättern. Besonders in der Mitte und an den Blattadern sind die weißen Adern gut sichtbar. Der Farn wächst in einer aufrechten und buschigen Form, mit langen, schmalen Wedeln, die eine Länge von 20–50 cm erreichen. Die Pflanze bildet eine kompakte, kissenartige Struktur, die sich sehr gut für die dekorative Gestaltung eignet. Die Pflanze wächst aus einem kriechenden Rhizom, das unter der Erde verläuft und für die Nährstoffversorgung der Pflanze verantwortlich ist.

Im Flaschengarten

Gefäß: breite, mittlere bis größere Gläser.
Wuchsform: buschig, aufrecht, dicht.
Zu beachten: Blattspitzen das Glas berühren, ggf. bräunen oder schimmeln. Ein Rückschnitt hilft. Bei zu viel Kondenswasser ggf. lüften.
Schwierigkeit: mittel. Reagiert empfindlich auf Staunässe.
Einsetzen: Ganze Pflanze mit Wurzelballen.

Als Zimmerpflanze

Anforderung: mittel.
Giftig: ungiftig für Kinder und Haustiere.
Pflegehinweise: Sie braucht eine mittlere, bis leicht erhöhte Luftfeuchtigkeit (50 - 70 %) und Wärme (18° C - 24° C, niemals unter 10° C). Gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Gieße, sobald die oberste Erdschicht angetrocknet ist. Der Wurzelballen sollte nie komplett austrocknen. Reagiert empfindlich auf Temperaturschwankungen, Zugluft und Kalk. Im Winter weniger gießen.
Standort: helles, indirektes Licht.
Vermehrung: Wurzelballenteilung (z. B. beim Umtopfen) oder
Sporen.
Substrat: eine gut durchlässige Blumenerde, die feuchtigkeitsbindend, aber nicht zu schwer ist. Eine Mischung aus Blumenerde und Perlit oder Sand sorgt für eine gute Drainage.

Vollständige Details anzeigen